Alle Anforderungen bedienen? Geht!
Für viele CIOs bedeutet digitale Transformation den vollständigen Wechsel in die Cloud. Dabei unterschätzen sie die Vorteile lokaler Installationen in Kombination mit Cloud-Diensten. Hybrid Computing ist das Zauberwort, das durch eigene IT-Ressourcen Sicherheit und Kontrolle gewährleistet – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für hybride Lizenzierungen.
Wir erleben oft, dass IT-Verantwortliche zwischen verschiedenen Polen agieren. Sie müssen optimale Arbeitsbedingungen schaffen – meist über
mehrere Standorte und Gesellschaften hinweg – und zugleich AI, IoT und andere digitale Strukturen implementieren, regulatorische Anforderungen erfüllen und bei all dem sollen die IT-Kosten im Rahmen bleiben.« Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Aber der IT Experte kennt Strategien, die bei der Lizenzierung mit Microsoft das Optimum aus beiden Welten herausholen. »Wir kombinieren Cloud- und On Premises-Anwendungen so, dass Kosten gesenkt, IT-Sicherheitsrisiken minimiert und Abhängigkeiten reduziert werden.«
Enormes Einsparpotenzial von Hybrid Computing.
Ziel ist es, Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu maximieren, indem Workloads dynamisch zwischen verschiedenen Umgebungen verteilt werden. Zum Beispiel: sensible Daten lokal, rechenintensive und KI-unterstützte Prozesse in der Cloud. Um dabei die Kosten so gering wie möglich zu halten, propagiert Björn Orth, so viele Anwendungen wie möglich on-prem zu halten – und diese Lizenzen gebraucht einzukaufen. »Damit sparen wir unseren Kunden hohe sechsstellige Beträge«, sagt er und beschreibt typische Fälle, in denen VENDOSOFT hybride Microsoft Lösungen empfiehlt: »Unternehmen mit etwa 50 bis 500 PC-Arbeitsplätzen statten wir oft mit gebrauchten Office-Lizenzen, Betriebssystemen und Server-CAL aus, während wir die Server Cloud-basiert bereitstellen. « Jüngster Fall: ein Hersteller von Ölfeuerungsanlagen, der für seine 200 Beschäftigten Exchange Online und andere Server aus dem CSP-Programm von VENDOSOFT bezieht. Office, Visio, Project und sämtliche Zugriffslizenzen kommen als Gebrauchtsoftware zum Einsatz. »Damit hat dieser Kunde in den letzten drei Jahren 280.000 Euro eingespart!«
Warum die Beratung den Unterschied macht, lesen Sie in dem vollständigen Artikel in der neuesten Ausgabe der manage IT.