Windows Server 2016
Der Microsoft Windows Server 2016 wurde parallel zum Betriebssystem Windows 10 als Teil der Windows-NT-Familie entwickelt. Die erste technische Vorschauversion wurde am 1. Oktober 2014 zusammen mit der technischen Vorschau des System Centers veröffentlicht und befand sich (bis September 2016) in der öffentlichen Betaphase. Die endgültige Version von Windows Server 2016 wurde am 12. Oktober 2016 auf Microsofts Ignite Conference veröffentlicht. Eine 180-Tage-Testversion ist als öffentlicher Download verfügbar.
Die Unterstützung von Windows Server 2016 und damit die Belieferung mit Sicherheitsupdates endet am 12. Januar 2027.
Unsere Angebote umfassen sowohl die Standard-Edition als auch die Datacenter-Edition als Volumenlizenz – jeweils mit unterschiedlichen Cores und flexiblen Zugriffsmöglichkeiten für Ihre User.
Vorteile gebrauchter Windows Server 2016 Lizenzen
Gebrauchte Microsoft Windows Server Lizenzen bieten zahlreiche Vorteile:
- Kosteneffizienz: Deutlich günstiger als neue Lizenzen, ohne Einschränkungen bei Funktion oder Support.
- Rechtssicherheit: Der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen ist in der EU gesetzlich erlaubt und geprüft.
- Sofortige Verfügbarkeit: Lizenzen sind direkt nach dem Kauf einsatzbereit.
- Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwendung von Software werden Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet.
- Volle Funktionalität: Sie erhalten Original-Lizenzen mit allen Updates und Features.
- Support: Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Fragen rund um gebrauchte Lizenzen.
- Volumenlizenzen: Sie bieten Unternehmen eine kostengünstige, zentral verwaltbare und flexible Möglichkeit, Software rechtssicher und effizient für mehrere Nutzer oder Geräte bereitzustellen.
Windows Server 2016 – Funktionen und Neuerungen
Der Microsoft Windows Server 2016 überzeugt mit zahlreichen Funktionen, darunter:
- Nano Server: Minimalistischer Servermodus für mehr Sicherheit und weniger Wartungsaufwand.
- Windows Containers & Docker-Support: Flexible Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen.
- Storage Spaces Direct: Hochverfügbare und skalierbare Speicherlösungen.
- Storage Replica: Blockbasierte Replikation für maximale Datensicherheit.
- PowerShell 5.0: Verbesserte Automatisierung und Verwaltung.
- Windows Defender: Integrierter Schutz vor Malware und Bedrohungen.
- Active Directory Federation Services: Erweiterte Authentifizierungsmöglichkeiten.
- Remote Desktop Services: Verbesserte Grafikleistung und Stabilität für virtuelle Desktops.
- Lizenzierung: Die Standard- und Datacenter-Editionen werden über ein kernbasiertes Modell lizenziert, wobei die Anzahl der Cores pro Server entscheidend ist.
- Zugriff: Für den Zugriff auf das Betriebssystem benötigen Sie entsprechende User- oder Device-CALs.
Support und Lebenszyklus von Windows Server 2016
Microsoft garantiert für Windows Server 2016 einen umfassenden Support und regelmäßige Sicherheitsupdates bis zum 12. Januar 2027. Während dieses Zeitraums erhalten Sie wichtige Updates, die den Schutz Ihrer Systeme gewährleisten und neue Bedrohungen abwehren. Nach Ablauf des Supports sollten Unternehmen rechtzeitig auf eine neuere Version umsteigen, um weiterhin von Sicherheitsupdates und technischen Verbesserungen der Software zu profitieren. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Migrationsprojekten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Serverumgebung stets auf dem neuesten Stand bleibt und den aktuellen Compliance-Anforderungen entspricht.
Auf der Suche nach Zugriffslizenzen?
So wählen Sie die richtige Windows Server 2016 Lizenz
Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Lizenzierung folgende Kriterien:
- Unternehmensgröße: Essentials für kleine Unternehmen (bis 25 Nutzer/50 Geräte), Standard für KMU, Datacenter für große Unternehmen mit hohem Virtualisierungsbedarf.
- Virtualisierung: Standard Edition für begrenzte Virtualisierung, Datacenter Edition für unbegrenzte virtuelle Maschinen.
- Lizenzmodell: Kernbasierte Lizenzierung – mindestens 8 Kerne pro Prozessor, mindestens 16 Kerne pro Server.
- Zugriffslizenzen (CALs): Für jeden Nutzer oder jedes Gerät wird eine eigene CAL benötigt.
- Beratung: Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Lizenzkombination für Ihre Anforderungen zu finden.
❯ Jetzt Beratung anfordern